Die Dorfregion „Bückeburger Dörfer - vom Schaumburger Wald bis zum Harrl“ mit den Ortsteilen Achum, Bergdorf, Cammer, Evesen, Meinsen-Warber, Müsingen, Rusbend und Scheie ist neu in das niedersächsische Dorfentwicklungsprogramm 2023 aufgenommen worden. Jetzt geht es um die gemeinsame Erarbeitung eines Dorfentwicklungsplanes für die Ortsteile, der die Dörfer als attraktive Lebensorte stärken soll. Dafür werden mit einer Steuerungsgruppe, Dorfmoderatoren und der Bürgerschaft Stärken, Schwächen und bestehende Entwicklungsansätze untersucht und bewertet. Am Ende entstehen Maßnahmen, die mit Hilfe von Landesmitteln gefördert werden und die Bückeburger Dörfer fit für die Zukunft machen.
Die Zukunft der dörflichen Ortsteile der Stadt Bückeburg soll von den Bürgerinnen und Bürger in einem gemeinsamen Prozess umfangreich mitgestaltet werden. Die Bückeburger Dörfer haben bereits in der Vergangenheit Erfahrungen in der Dorfentwicklung gesammelt. Nun geht es darum, die bestehenden Ansätze weiter zu entwickeln und an die künftigen Herausforderungen anzupassen um die Dörfer als zukunftsfähige Wohn- und Lebensorte zu erhalten!
Ein wichtiges Instrument bei der Erarbeitung eines DEP ist eine offene Bürgerbeteiligung, in der die Beteiligten von sich aus Ideen, Ziele und Maßnahmen zu den einzelnen Themenschwerpunkten entwickeln. Bei den Dorfgesprächen im Spätsommer ging es um die Ausgangslage und die Entwicklungsziele der jeweilgen Dörfer.
In der überörtlichen Auftaktveranstaltung steht das Zusammenwirken der einzelnen Dörfer und die Informationen zu den Fördermöglichkeiten für Private Antragsteller im Vordergrund. Praktisch geht es anschließend um Vernetzung und Entwicklung von örtlichen und überörtlichen Projektideen in Themen-Arbeitsgruppen.